In meiner Freizeit coache ich interessierte Sportler des TuWi Adenau zweimal in der Woche im Basketball.
Speziell für das Turnier kümmere ich mich um das Kampfgericht und die Schiedsrichter.
Hier eine Kurzfassung des 3x3-Regelwerks:
(Quelle: basketball-bund.de)
Das Spiel wird auf einem 3×3-Spielfeld mit einem Korb ausgetragen.
Gespielt wird in allen Kategorien (Damen, Herren, Jugend) mit dem offiziellen 3×3-Spielball mit der Größe 6.
Jede Mannschaft besteht aus mindestens drei Spielern und max. vier Spielern (drei auf dem Feld und einem Auswechselspieler).
Das Spiel wird von ein oder zwei Schiedsrichtern und zwei Kampfrichtern (Anschreiber und Zeitnehmer) begleitet werden.
Ein Korbwurf innerhalb der Zwei-Punkt-Linie zählt einen Punkt, außerhalb der Zwei-Punkt-Linie zählt er zwei Punkte. Ein Freiwurf zählt ebenfalls einen Punkt.
Beide Teams wärmen sich gemeinsam auf, ein Münzwurf entscheidet über den ersten Ballbesitz.
Das Spiel dauert zehn Minuten. Bei einer Spielunterbrechung (Ausball, Foul, Schiedsrichterpfiff) wird die Uhr gestoppt. Die Uhr startet wieder, sobald der Ball vom Verteidiger/von der Verteidigerin hinter der Mitte der Zwei-Punkt-Linie übergeben wurde.
Wer zuerst 21 Punkte oder mehr hat, gewinnt – auch wenn die reguläre Spielzeit noch nicht zu Ende ist.
Steht es nach zehn Minuten unentschieden, wird eine Verlängerung gespielt. Das Team, das hier zuerst zwei Punkte erzielt, gewinnt.
Es gibt keine Spielerfoulgrenze, allerdings wird ein Spieler beim zweiten unsportlichen (unnötig harten) Foul vom Spiel ausgeschlossen.
Ein Team erreicht mit dem sechsten Foul die Mannschaftsfoulgrenze. Ab da gibt es für jedes weitere Foul zwei Freiwürfe für das gefoulte Team. Ab dem zehnten Mannschaftsfoul gibt es zwei Freiwürfe und Ballbesitz für das gefoulte Team.
Für ein Foul im Wurf innerhalb der Zwei-Punkt-Linie gibt es einen Freiwurf, für ein Foul außerhalb zwei Freiwürfe.
Ein technisches Foul (z.B. wegen Meckerns) wird mit einem Freiwurf bestraft.
Nach Korberfolg oder getroffenem letzten Freiwurf muss der Ball von der zuletzt verteidigenden Mannschaft direkt von unterhalb des Korbes hinter die Zwei-Punkt-Linie gepasst oder gedribbelt werden, um wieder angreifen zu dürfen (kein Einwurf). Das nun neu verteidigende Team darf den Ball angreifen, sobald er den No-Charge-Halbkreis verlassen hat.
Bei einem Rebound darf die angreifende Mannschaft sofort weiterspielen. Die verteidigende Mannschaft darf erst wieder angreifen, nachdem sie den Ball einmal hinter die Zwei-Punkt-Linie gebracht hat.
Ein Angriff muss innerhalb von zwölf Sekunden abgeschlossen werden.
Spielerwechsel sind für beide Mannschaften bei jeder Spielunterbrechung möglich.
Jedes Team hat eine Auszeit von 30 Sekunden pro Spiel.